WEBAM für eine flexible Produktion
Die additive Fertigung von Bauteilen mit dem Elektronenstrahl (WEBAM – Wire Electron Beam Additive Manufacturing) ermöglicht schnellere Herstellungszeiten als vergleichbare AM-Verfahren. Mit dem Prinzip des Draht-Auftragschweißens werden Halbzeuge sowie große Metall-Bauteile flexibel und hochproduktiv gefertigt – von Losgröße 1 bis zur Serienfertigung.
Die Produktion von dreidimensionalen Industrie-Bauteilen erfolgt durch das kontinuierliche Aufschmelzen eines Metalldrahts im Vakuum der Elektronenstrahlanlage. Diese inerte Umgebung verhindert die Beeinflussung des Materials durch Atmosphärengase. Der Einsatz des Elektronenstrahls ermöglicht zugleich die Herstellung von endkonturnahen Werkstücken aus bisher schwer schweißbaren Metallen in einem einzigen Prozessschritt. Zudem ist das Verfahren schnell, materialeffizient und ökonomisch. Mit unserem digital steuerbaren Prozess können alle Vorgänge automatisiert und reproduziert werden. Weiterer Benefit: Auf Wunsch kann der Werkstoff während des Druckprozesses variiert werden, sodass das Bauteil aus unterschiedlichen Materialen zusammengesetzt wird.

Vorteile auf einen Blick
- Fertigung großer Bauteile
- Schnellere Produktionszeiten als vergleichbare Verfahren
- Fertigung in Inertgasatmosphäre durch Vakuum
- Reproduzierbare Qualität
- Ökonomisch, da materialeffizient und weniger Abfallprodukte
- Große Materialvielfalt, inkl. schwer schweißbare Metalle
- Multimaterial-Bauteile
AM mit Draht für die Branchen
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinenbau
- Forschung und Entwicklung
- Nuklear